- Startseite
- /
- Kantonale Arbeitslosenkasse

Kantonale Arbeitslosenkasse
AUF BUNDESEBENE
Rückblick: Arbeitslosigkeit im Jahr 2023 – Jahresdurchschnitt 2023
Im Jahr 2023 erreichte die Arbeitslosigkeit in der Schweiz den niedrigsten Stand seit über 20 Jahren. Die Zahl der Arbeitslosen belief sich im vergangenen Jahr auf durchschnittlich 93536 Personen. Im Vergleich zu 2022 bedeutet dies einen Rückgang um 6041 registrierte Arbeitslose, was einem Rückgang von 6,1% entspricht. Die Arbeitslosenquote betrug im Jahresdurchschnitt 2,0%, -0,2 Prozentpunkte im Vergleich zu 2022 (2,2%).
Im Jahresverlauf wurden durchschnittlich 160087 Stellensuchende registriert, was einem Rückgang von 15462 Personen (-8,8%) gegenüber dem Vorjahresdurchschnitt entspricht.
AUF KANTONSEBENE
Arbeitsmarktlage
Die durchschnittliche Zahl der gemeldenten Arbeitslosen ging ebenfalls zurück und betrug im Jahr 2023 4023 (-88) Personen im Wallis. Die kantonale Arbeitslosenquote blieb mit 2,3% stabil.
AUF KASSENEBENE
Kurzarbeitentschädigung (KAE) und FFE Nachzahlungen
Der Auszahlungsbetrag ist aufgrund der Nachzahlungen (FFE) im Zusammenhang mit der COVID-KAE immer noch deutlich höher als in den Jahren vor der Pandemie. Angesichts der hohen Anzahl von Abrechnungen, die von den Unternehmen übermittelt wurden, wurde die Frist für die Bearbeitung dieser Zahlungen bis Ende 2023 verlängert. Somit hatte der Sektor Unternehmen der Kasse bis zum 31. Dezember 2023 Nachzahlungen in Höhe von fast 25 Millionen Entschädigungen an 1800 Unternehmen (d.h. rund 13’500 Abrechnungen) geleistet.
Projekt ASAL 2.0
Das neue Auszahlungssystem der Arbeitslosenkassen wurde für die Bereiche KAE und SWE zu Ostern 2023 eingeführt. Aufgrund festgestellter Fehlfunktionen sowie des zusätzlichen Arbeitsaufwands für die Behebung der Mängel wurde die Einführung der Teile IE und ALE verschoben. Mehrere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kasse sind weiterhin stark in das Projekt ASAL 2.0 eingebunden, um diese neue Anwendung zu unterstützen und ihr Fachwissen mit einzubringen. Die neue Planung für die Einführung der Bereiche IE und ALE wird voraussichtlich im Sommer 2024 bekannt sein.
Zufriedenheitsumfrage SECO
Das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) hat 2023 eine Umfrage zur Zufriedenheit der als arbeitslos gemeldeten Personen durchgeführt. Daraus geht hervor, dass die kantonale Arbeitslosenkasse Wallis nach wie vor zu den besten Kassen der Schweiz gehört. Sie erfüllt weiterhin ihr Motto „Dynamisch, effizient und in Ihrer Nähe“ zur grossen Zufriedenheit ihrer Versicherten.
Revision der Reglemente der Kasse
Eine aus Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Kasse bestehende Arbeitsgruppe befasste sich im Laufe des Jahres 2023 mit der Revision ihrer internen Reglemente. So konnte das neue Gehaltsreglement Ende 2023 vom Staatsrat genehmigt werden, um am 1. Januar 2024 in Kraft zu treten. Dieses garantiert insbesondere die Gleichbehandlung zwischen den Funktionen Sachbearbeiter ALE und Sachbearbeiter IE – KAE/SWE sowie Spezialist ALE und Spezialist IE – KAE/SWE. Zudem werden die Berufserfahrung, die Ausbildung und die beruflichen Kompetenzen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kasse stärker anerkannt.
Link zum vollständigen Bericht: www.vs.ch/de/web/communication