- Startseite
- /
- Bau der A9

Bau der A9
Offizielle Eröffnung der Südröhre des Tunnels Visp
In Anwesenheit von Albert Rösti, Bundesrat und Vorsteher des Eidgenössischen Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation, Niklaus Furger, Gemeindepräsident von Visp, und Marco Walter, Chef der Dienststelle für Nationalstrassenbau, weihte Staatsrat Franz Ruppen, Vorsteher des Departements für Mobilität, Raumentwicklung und Umwelt, die Südröhre des Tunnels Visp offiziell ein. Diese Inbetriebnahme ist ein Meilenstein beim Bau der Autobahn A9 im Oberwallis. Sie entlastet die Stadt Visp vom Durchgangsverkehr und verbindet das Saas- und das Mattertal in beiden Richtungen mit dem Schweizer Nationalstrassennetz.
Staatsrat Franz Ruppen eröffnete heute die Südröhre des Tunnels Visp, in Anwesenheit von Bundesrat Albert Rösti, Niklaus Furger, Gemeindepräsident von Visp, Marco Walter, Chef der Dienststelle für Nationalstrassenbau (DNSB), Mitarbeitenden der DNSB, Projektleitern, Mineuren und Gästen.
Die 7,5 Kilometer lange Südumfahrung Visp besteht zur Hauptsache aus dem Tunnel Eyholz (4,25 Kilometer) und dem Tunnel Visp (2,7 Kilometer) mit je zwei in eine Richtung befahrbaren Röhren sowie der Zwillingsbrücke über die Vispa, ergänzt durch den Vollanschluss Visp West.
Für die gesamte Südumfahrung von Visp mussten 14,4 Kilometer Tunnel gebaut werden, einschliesslich Ausbrucharbeiten und technische Ausrüstungen. Das Bauwerk als Ganzes ist von höchster Komplexität. Der frühere Vispertal-Tunnel wurde zu einem Autobahntunnel umgebaut und einer umfassenden strukturellen Verstärkung unterzogen, um den neuen Sicherheits- und Verkehrsanforderungen gerecht zu werden. Die zahlreichen Querverbindungen zwischen den Röhren sowie die Sicherheits- und Lüftungsstollen erhöhen die Gesamtlänge der unterirdischen Bauwerke erheblich. Vier Verzweigungskavernen mit einer Spannweite von bis zu 26 Metern verdeutlichen ebenfalls die technischen Herausforderungen des Bauwerks.
Nachdem der Tunnel Eyholz 2018 und die Nordröhre des Tunnels Visp (Fahrtrichtung Brig – Visp) 2022 bereits in Betrieb genommen wurden, werden jetzt mit der Südröhre des Tunnels Visp und der Verzweigung II die letzten Teile der Südumfahrung eröffnet. Damit kann der Verkehr in beide Richtungen rollen, sowohl auf der Ost-West-Achse als auch von und nach Zermatt und Saas. In die Südröhre des Tunnels Visp wurden 160 Millionen Franken investiert. Insgesamt belaufen sich die Kosten für die Umfahrung Visp, deren Bau 2004 begann, auf 1,7 Milliarden Franken.
Mit der Eröffnung des Abschnitts Visp – Raron am 27. Oktober 2025 wird die Autobahn A9 zwischen Brig und Gampel/Steg in beiden Richtungen durchgehend befahrbar sein.