Berufliche Integration
Ende Juli hat das Departement für Gesund-heit, Soziales und Kultur das Restaurant im ehemaligen Gasthaus «Le Temps de vivre» in Mayens-de-Chamoson eröffnet. Der Betrieb beschäftigt Personen, die im Wallis wohnen und Sozialhilfe beziehen oder einen Migrationshintergrund aufweisen und an einem Eingliederungsprogramm teilnehmen. Sie erhalten dabei eine praktische Ausbildung im Gastgewerbe. Das Restaurant ist von Mittwoch bis Sonntag von 7.00 bis 23.00 Uhr geöffnet und bietet traditionelle und internationale Küche an.
Der Kanton Wallis hat im Jahr 2015 das Gasthaus «Le Temps de vivre» in Mayens-de-Chamoson gemietet. Während die Unterkunft als Flüchtlingsheim umgenutzt wurde, haben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Werkstätte «métiers du bâtiment» des Amtes für Asylwesen das Restaurant vollständig renoviert. Die Türen für die Öffentlichkeit werden am 29. Juli als Teil eines Eingliederungsprojekts der Dienststelle für Sozialwesen geöffnet.
Das Projekt wendet sich einerseits an Personen mit Migrationshintergrund und andererseits an Personen, die im Wallis wohnen und Sozialhilfe erhalten. Sie werden von Fachleuten aus den Bereichen Küche und Service begleitet und ausgebildet.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmern erhalten mit dieser praxisnahen Integrationsmassnahme eine Möglichkeit, praktische Erfahrung zu sammeln, die ihnen den Einstieg in den Arbeitsmarkt vereinfachen und so die soziale und finanzielle Eigenständigkeit ermöglichen soll.
Mit dem Projekt wird ein Ort der Begegnung und des Austauschs mit der Bevölkerung geschaffen, was die Integration begünstigt und zu einem besseren Verständnis und gegenseitiger Akzeptanz beiträgt.