BCV_FR_photo © Banque Cantonale du Valais (BCVS)

Walliser Kantonalbank

An der kommenden Generalversammlung der Walliser Kantonalbank (WKB) steht die Erneuerung des Verwaltungsrates (VR) der Bank für die Amtsperiode 2025-2029 an. In diesem Zusammenhang schlägt die Regierung vor, das Mandat mit den sechs Vertreterinnen und Vertretern des Staates Wallis zu erneuern und sie in ihrer Funktion zu bestätigen. Bei den Vertreterinnen und Vertretern des Staates handelt es sich um Pierre-Alain Grichting, Jean-Albert Ferrez, Patrick Héritier, Edgar Jeitziner, Anja Wyden Guelpa und Géraldine Granges Guenot. Zudem schlägt der Staatsrat vor, das Mandat von Serge Métrailler als Vertreter der Minderheitsaktionäre zu verlängern. An der Generalversammlung enden die Mandate von Gabriel Décaillet, Vizepräsident und Vertreter der Minderheitsaktionäre, sowie von Pascal Indermitte, Vertreter des Staates Wallis, womit der Staatsrat ein neues Verwaltungsratsmitglied vorschlagen muss. Nachdem das Regierungsgremium ein Anforderungsprofil ausgearbeitet und das Mandat ausgeschrieben hat, schlägt es Laure Deppierraz als neues Verwaltungsratsmitglied und Vizepräsidentin der Walliser Kantonalbank vor. Weiter soll Pierre-Alain Grichting laut Vorschlag des Staatsrates in seinem Amt als Verwaltungsratspräsident, welches er seit 2018 innehat, bestätigt werden.


Am 17. April 2025 wird die Generalversammlung der Walliser Kantonalbank (WKB) den Verwaltungsrat (VR) der Bank für die nächsten vier Jahre wählen. Im Hinblick auf die Versammlung macht der Staatsrat von seinen gesetzlichen Kompetenzen Gebrauch und unterbreitet dem Verwaltungsrat der WKB seine Vorschläge. Diese enthalten eine Weiterführung der Mandate von Pierre-Alain Grichting, Jean-Albert Ferrez, Patrick Héritier, Edgar Jeitziner, Anja Wyden Guelpa und Géraldine Granges Guenot als Vertreterinnen und Vertreter des Staates Wallis, sowie von Serge Métrailler als Vertreter der Minderheitsaktionäre.


Dahingegen enden an der Generalversammlung die Mandate von Gabriel Décaillet, Vizepräsident und Vertreter der Minderheitsaktionäre, sowie von Pascal Indermitte, Vertreter des Staates Wallis. Damit ist es Aufgabe des Staatsrates, ein neues VR-Mitglied vorzuschlagen.


Nach der Revision des Gesetzes über die Beteiligung des Staates an juristischen Personen und anderen Einrichtungen müssen neu alle Mandate von Vertreterinnen und Vertretern bei wichtigen Beteiligungen des Staates Wallis ausgeschrieben werden. Im Vorfeld dieser Ausschreibung hat der Staatsrat für das neue Mandat ein Anforderungsprofil erstellt. Darin berücksichtigt sind die aktuelle Zusammensetzung des Verwaltungsrates, die im VR erforderlichen Kompetenzen und die von der FINMA formulierten Vorgaben. Von den Kandidatinnen und Kandidaten wird eine juristische Ausbildung, exzellente Kenntnisse der gesetzlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen im Bankwesen, spezifische Kompetenzen im Bankenprüfwesen, Erfahrung in der Verwaltung von komplexen Organisationen, die grossen Veränderungen unterworfen sind (Change Management), sowie sehr gute Kenntnisse der wirtschaftlichen und sozialen Gegebenheiten im Wallis verlangt. Ebenfalls erwünscht war Erfahrung in der Zusammenarbeit mit der Aufsichtsbehörde (FINMA).


Nach Abschluss des Selektionsverfahrens hat der Staatsrat entschieden, der Generalversammlung Laure Deppierraz als neues VR-Mitglied der WKB und Vertreterin des Staates Wallis vorzuschlagen. Dank ihrer Anwaltsausbildung und ihrer Tätigkeit bei der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (FINMA), bei der Walliser Kantonalbank (WKB), wo sie früher als Leiterin des Generalsekretariats und der Rechtsabteilung tätig war, sowie bei ihrer aktuellen Arbeitgeberin, der OIKEN SA, wo sie ebenfalls in der Generaldirektion tätig ist, verfügt sie über fundierte Kenntnisse im Bankenrecht, in der Wirtschaftsprüfung und in der Unternehmensführung und ist mit dem Walliser Wirtschaftsgefüge bestens vertraut. Ihre Kandidatur entspricht den Anforderungen der FINMA voll und ganz und wird es der WKB erlauben, die Herausforderungen, die in den kommenden Jahren auf die Bank zukommen, zu meistern.


Daneben nimmt der Staatsrat zur Kenntnis, dass die Minderheitsaktionäre der Generalversammlung als Ersatz ihres VR-Mitglieds einen Kandidaten mit einem Unternehmer-Profil und fundierter Erfahrung in Unternehmensführung unterbreiten werden.


 

Verwaltungsratspräsidium


Der Staatsrat schlägt vor, Pierre-Alain Grichting in seinem Amt als Verwaltungsratspräsidenten, welches er seit 2018 innehat, zu bestätigen.

 


Vizepräsidium des Verwaltungsrates


Für das Vizepräsidium des Verwaltungsrates schlägt der Staatsrat Laure Deppierraz vor.