• Startseite
  • /
  • Wallis: Ferienlager für Kinder von Asylbewerbenden
EvolËne. 07.07.2011.

Une balade de prËs de deux heures dans les montagnes valaisannes fait partie des activitÈs proposÈes.

Le Nouvelliste-AndrÈe-NoÎlle Pot
EvolËne. 07.07.2011. Une balade de prËs de deux heures dans les montagnes valaisannes fait partie des activitÈs proposÈes. Le Nouvelliste-AndrÈe-NoÎlle Pot

Wallis: Ferienlager für Kinder von Asylbewerbenden

Bereits zum 20. Mal wird vom 28. Juli bis am 9. August ein Ferienlager für Kinder von Asylbewerbenden durchgeführt, welche im Kanton Wallis leben. Dieses Jahr findet das Lager in Zinal statt. Die Kinder haben dabei die Möglichkeit, eine Woche Ferien in den Bergen zu verbringen. Das Lager wird jeweils von der kantonalen Dienststelle für Sozialwesen (DSW) des Departements für Gesundheit, Soziales und Kultur organisiert.

Dieses Jahr stammen die Kinder aus mehr als zwanzig verschiedenen Ländern. Das Lager steht unter dem Motto «Far West» (Der Wilde Westen). Die Ferienwoche hat neben der Erholung auch zum Ziel, dass die Kinder ihr Empfangsland besser kennenlernen. Die Betreuung wird von einem Leiterteam gewährleistet. Dieses Team setzt sich aus Asylbewerbenden, ehrenamtlichen Helfern und Helferinnen sowie Freiwilligen des Internationalen Zivildienstes zusammen.

In der ersten Woche verbringen rund 50 Kinder im Alter zwischen sechs und neun Jahren ihre Ferien in Zinal, in der zweiten Woche sind Kinder im Alter zwischen 10 und 13 Jahren an der Reihe. Auf dem Wochenprogramm stehen u.a. die Besichtigung der Kupferminen, Schnitzeljagd, Goldwäscher-Spiel, Country-Tänze, Stammesmeisterschaft sowie Totempfahl bauen. Dieses spannende und abwechslungsreiche Programm macht das Ferienlager für die teilnehmenden Kinder zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Einige Mitarbeitende im Asylbereich sind in verschiedenen Funktionen ins Lagerleben involviert: z.B. als Mitglied des Organisationskomitees, Leiter, Koch oder auch als Teilnehmende an den verschiedenen Animationen. Zudem unterstützen freiwillige Helfer und Helferinnen seit Jahren das Lager in unterschiedlichen Bereichen. Die Ver-antwortlichen arbeiten mit dem Internationalen Zivildienst zusammen, der den Freiwilligen in verschiedenen Ländern der Welt Arbeitsplätze vermittelt. In diesem Jahr werden 10 Freiwillige des IZD während zwei Wochen in der Ferienkolonie für Kinder von Asylbewerbenden mithelfen.

Auch Asylbewerbenden steht die sinnvolle Möglichkeit offen, als Leiter dieser Kindergruppen eingesetzt zu werden. Ebenso steht allein-stehenden minderjährigen Asybewerbenden der Empfangsstruktur «Le Rados» die Möglichkeit offen, als Hilfsleiter eingesetzt zu werden, um so in den Sommermonaten einer sinnvollen Beschäftigung nachzukommen zu können.

Das Lager wurde in früheren Jahren bereits im Ferienheim Flans in Anzère, in der École des Missions in Bouveret, in Nendaz, im Ausbildungszentrum «Le Botza» in Vétroz sowie in Evolène durchgeführt. Als Leitfaden für die Aktivitäten wird zudem jedes Jahr ein Thema bestimmt.