- Startseite
- /
- Staatsrat

Staatsrat
An seiner konstituierenden Sitzung für die Legislaturperiode 2025–2029 hat der Staatsrat die Verordnung über die Befugnisse des Präsidiums und der Departemente verabschiedet. Damit hat er die im März beschlossene Zusammensetzung und Aufteilung der Departemente offiziell bestätigt. Die Stellvertretungen wurden geregelt, ebenso wie die ständigen Delegationen und die Vertretungen in den Regierungskonferenzen. Mathias Reynard wird vom 1. Mai 2025 bis zum 30. April 2026 den Staatsrat präsidieren und sich für die Förderung der Inklusion einsetzen. Christophe Darbellay wird das Vizepräsidium übernehmen.
Die konstituierende Sitzung des Staatsrats für die Legislaturperiode 2025–2029 ermöglichte es der Regierung, ihre Arbeitsweise für die nächsten vier Jahre zu organisieren. Mathias Reynard wird bis zum 30. April 2026 die Regierung präsidieren. Das Vizepräsidium wird Christophe Darbellay übertragen.
Eine Präsidentschaft im Zeichen der Inklusion
Mathias Reynard will seinem Präsidentschaftsjahr mit dem Thema «Inklusives Wallis» eine klare Ausrichtung geben. Er möchte Vielfalt, Integration und Kultur in den Vordergrund stellen. Bei den verschiedenen Veranstaltungen, die üblicherweise vom Präsidium organisiert werden, werden Fachinstitutionen aus Bereichen wie Behinderung oder Asyl einbezogen, beispielsweise im Empfang, bei der Animation oder in der Gastronomie.
Im Laufe des Jahres werden auch künstlerische Aktionen zum Thema Inklusion entwickelt, um die Sichtbarkeit zu erhöhen. Künstlerinnen und Künstler werden das ganze Jahr über mit ihren jeweiligen Ausdrucksformen zum Thema Inklusion arbeiten.
Der erste Teil dieser künstlerischen Interventionen ist das offizielle Foto des Staatsrats. Es ist das Ergebnis eines Künstlerwettbewerbs und zeigt die Mitglieder der Regierung und die Kanzlerin durch die Anpassung ihrer Blicke auf Augenhöhe. Die einfache Geste des Eindrehens einer Glühbirne wird zu gemeinsamem Licht. Jeder trägt auf seine Weise zu dieser Lichterkette bei. Jede Leuchte ist ein Impuls, eine ausgestreckte Hand, damit niemand zurückbleibt.
Es geht also darum, eine solidarische Gesellschaft zu verteidigen, an der alle aktiv teilhaben können.
Zusammensetzung und Aufteilung der Departemente
Mathias Reynard leitet das Departement für Gesundheit, Soziales und Kultur (DGSK).
Christophe Darbellay übernimmt die Leitung des Departements für Volkswirtschaft und Bildung (DVB), dem auch die Dienststelle für Jagd, Fischerei und Wildtiere unterstellt ist.
Franz Ruppen bleibt weiterhin an der Spitze des Departements für Mobilität, Raumentwicklung und Umwelt (DMRU).
Stéphane Ganzer übernimmt die Leitung des Departements für Sicherheit, Institutionen und Sport (DSIS), dem nun auch die Dienststelle für digitale Verwaltung angegliedert ist.
Franziska Biner übernimmt die Leitung des Departements für Finanzen und Energie (DFE).
Vertretungen innerhalb der einzelnen Departements
Für die Vertretung bei Abwesenheit eines Departementsvorstehers hat der Staatsrat folgende Regelung getroffen:
- Der Vorsteher des Departements für Gesundheit, Soziales und Kultur, Mathias Reynard, wird durch Christophe Darbellay vertreten.
- Der Vorsteher des Departements für Volkswirtschaft und Bildung (DVB), Christophe Darbellay, wird durch Stéphane Ganzer vertreten.
- Der Vorsteher des Departements für Mobilität, Raumentwicklung und Umwelt (DMRU), Franz Ruppen, wird durch Franziska Biner vertreten.
- Der Vorsteher des Departements für Sicherheit, Institutionen und Sport (DSIS), Stéphane Ganzer, wird durch Franz Ruppen vertreten.
- Die Vorsteherin des Departements für Finanzen und Energie (DFE), Franziska Biner, wird durch Mathias Reynard vertreten.
Mitglieder der ständigen Delegationen des Staatsrates
Ständige Delegation für Energiefragen und Nachhaltigkeit:
- Franziska Biner, Präsidentin
- Franz Ruppen, Vize-Präsident
- Mathias Reynard, Mitglied
Ständige Delegation für A9, Transporte und Verkehrsinfrastruktur:
- Franz Ruppen, Präsident
- Mathias Reynard, Vize-Präsident
- Stéphane Ganzer, Mitglied
Ständige Delegation für dritte Rhonekorrektion:
- Franz Ruppen, Präsident
- Christophe Darbellay, Vize-Präsident
- Stéphane Ganzer, Mitglied
Ständige Delegation für EPFL und Campus:
- Christophe Darbellay, Präsident
- Stéphane Ganzer, Vize-Präsident
- Franz Ruppen, Mitglied
Ständige Delegation «Flugplatz von Sitten»:
- Christophe Darbellay, Präsident
- Stéphane Ganzer, Vize-Präsident
- Franz Ruppen, Mitglied
Ständige Delegation für Informatik und Digitalisierung:
- Stéphane Ganzer, Präsident
- Franziska Biner, Vize-Präsidentin
- Christophe Darbellay, Mitglied
Ständige Delegation für Personalfragen:
- Franziska Biner, Präsidentin
- Stéphane Ganzer, Vize-Präsident
- Christophe Darbellay, Mitglied
Ständige Delegation für die parastaatlichen Institutionen:
- Mathias Reynard, Präsident
- Franziska Biner, Vize-Präsidentin
- Christophe Darbellay, Mitglied
Vertretung des Kantons in den Regierungskonferenzen
Konferenz der Kantonsregierungen (KdK)
- Franziska Biner
Konferenz der Westschweizer Kantonsregierungen (WRK)
- Franziska Biner
Konferenz der Gebirgskantone (RKGK)
- Franziska Biner
«Genferseerat»
- Christophe Darbellay, Präsident
- Franz Ruppen, Mitglied des Komitees