Arvine_DE.jpg
Laurent Bleuze

PRE Fully – Destination Petite Arvine

Das «Maison de la Petite Arvine de Fully» wurde eröffnet. Mit einem Budget von 2,8 Millionen Franken für Kauf und Umbau stellt es einen zentralen Pfeiler des Projekts zur regionalen Entwicklung (PRE) Fully Destination Petite Arvine dar. Im neuen Komplex können Feinschmecker, Weinliebhaberinnen und Touristen regionale Produkte verkosten und einen geselligen Moment zusammen verbringen. Das «Maison de la Petite Arvine» in Fully ist ausserdem Ausgangspunkt für agrotouristische Erlebnisse und Entdeckungsreisen im Herzen des Weinbergs von Fully.


Nach achtmonatiger Bauzeit öffnet das «Maison de la Petite Arvine» in Fully seine Türen. In unmittelbarer Nähe der Autobahnausfahrt Fully-Saxon, zwischen Obstgärten und Weinbergen gelegen, fungiert es nicht nur als Kompetenzzentrum der Petite Arvine de Fully, sondern auch als Schaufenster für regionale Produkte, Ausgangspunkt für agrotouristische Aktivitäten und ein Ort der Begegnung, der allen offen steht. Der Komplex besteht aus drei Bereichen: einer Önothek, einem Laden mit regionalen Produkten und einem Atelier.


Die Önothek wertet das lokale Weinbau-, Landwirtschafts- und Kulturerbe durch ein immersives Weintourismus-Erlebnis auf. An diesem lebendigen Ort können Verkostungen, Vorträge und Events rund um das Thema Wein durchgeführt werden. Herzstück des Raumes ist das Fresko von Pierre Faval aus dem Jahr 1941, auf dem Winzer dargestellt sind. Das Werk veranschaulicht die Arbeit im Weinberg und nimmt Symbole aus den Dörfern von Fully auf, wodurch die Önothek in ihrem lokalen Erbe verankert wird. Die Önothek bietet ungefähr 70 Plätze und ist ein Ort der Begegnung und des Austauschs. Sie verfügt über eine Weinkarte, die mehr als 60 Crus umfasst, darunter etwa 20 verschiedene Petites Arvines.


Neben einer grossen Auswahl an Petites Arvines de Fully bietet der Feinkostladen eine ganze Reihe von lokalen Produkten an: Käse, Wurstwaren, Honig, Konfitüren, Säfte und andere regionale Spezialitäten. Es werden insbesondere die Produkte aus den anderen Walliser Projekten zur regionalen Entwicklung hervorgehoben und die Zusammenarbeit und das lokale Know-how gefördert. Der Feinkostladen verfolgt einen nachhaltigen Ansatz, indem er kurze Vertriebswege, ein verantwortungsvolles Konsumverhalten und die lokale Wirtschaft fördert.


Das Atelier ist ein Raum, der der Produktion, der Ausbildung und der Innovation gewidmet ist. Es wurde als Ausbildungszentrum konzipiert, wo junge Winzerinnen und Winzer sich an der Seite von Fachleuten in der Vinifizierung und Weinverkostung weiterbilden können. Das Atelier ermöglicht ausserdem die Herstellung von Spezial-Cuvées der emblematischen Rebsorten von Fully: Petite Arvine, Gamay, Syrah und Marsanne. Ein kollektiver Barrique-Keller vervollständigt diesen Bereich, der dem Weinausbau und dem Erfahrungsaustausch zwischen Winzerinnen und Winzern gewidmet ist.


Das Budget für das «Maison de la Petite Arvine de Fully» beträgt 2,8 Millionen Franken, wovon 1,7 Millionen Franken für den Kauf und 1,07 Millionen Franken für den Umbau verwendet wurden. Die für dieses Objekt gesprochenen öffentlichen Gelder belaufen sich auf 2,02 Millionen Franken, davon 1,38 Millionen Franken an Bundes-, Kantons- und Gemeindebeiträgen und 649'000 Franken an Investitionskrediten.


Das PRE «Fully Destination Petite Arvine SA» zielt darauf ab, die lokale Landwirtschaft und den lokalen Weinbau aufzuwerten, die branchenübergreifende Zusammenarbeit zu stärken und Ziele von öffentlichem Interesse zu erreichen. Es umfasst verschiedene Projekte, darunter den Bau des «Maison de la Petite Arvine de Fully», die Einrichtung innovativer Empfangs- und Degustationsräume, neue Weinkeller, die Schaffung von Lehrpfaden, die Erhaltung und Sanierung von Rebhäuschen sowie die Entwicklung agrotouristischer Aktivitäten. Das Projekt wurde 2020 eingeleitet und endet 2026.