- Startseite
- /
- Präsidium

Präsidium
Der Rünzi-Preis 2025 geht an die Walliser Pianistin Beatrice Berrut. Der seit 1972 verliehene Preis würdigt jedes Jahr eine Persönlichkeit, welche dem Kanton Wallis durch die Qualität ihres Wirkens, ihre Ausstrahlung und ihre Verbundenheit mit ihren Wurzeln Ehre erweist. Mit der diesjährigen Auszeichnung ehrt der Stiftungsrat – unter dem Vorsitz des Walliser Regierungspräsidenten Mathias Reynard – eine Künstlerin, die ebenso tief in ihrer Heimat verwurzelt wie weltoffen ist.
Die aus Monthey stammende Beatrice Berrut ist 1985 geboren und begann im Alter von neun Jahren mit dem Klavierspiel. Sie startete ihre musikalische Ausbildung zunächst am Konservatorium in Sitten und setzte sie dann in Lausanne fort. Ihre gesamte berufliche Ausbildung absolvierte sie in Berlin in der Klasse von Galina Iwanzowa und vervollkommnete schließlich ihre Ausbildung in Dublin. Sie trat als Solistin auf einigen der größten internationalen Bühnen auf, darunter die Berliner Philharmonie, die Wigmore Hall in London, die Victoria Hall in Genf und der Palais des Beaux-Arts in Brüssel. Im Laufe ihrer vielseitigen Karriere arbeitete sie mit angesehenen Orchestern zusammen und initiierte gewagte Projekte, in denen sie Musik, Tanz, Astrophysik und sogar Eiskunstlauf miteinander verband. Sie wird in der Saison 25/26 als Komponistin an der Opéra de Tours tätig sein.
Neben ihrer Tätigkeit als Konzertpianistin ist Beatrice Berrut auch als Komponistin, Arrangeurin und künstlerische Leiterin aktiv. Im Jahr 2022 gründete sie in ihrer Heimatstadt das Festival «Les Ondes» – ein innovatives Format, das klassische Musik einem breiteren Publikum zugänglichen machen und Brücken zwischen Tradition und zeitgenössischen Empfindlichkeiten schlagen möchte. Das Festival verkörpert ihren Anspruch, Musik einem neuen Publikum zugänglich zu machen und mit Konventionen zu brechen, ohne dabei an künstlerischer Qualität einzubüssen.
Beatrice Berrut verkörpert mit grosser Ausdruckskraft die Öffnung, Neugier und Authentizität, welche zur Ausstrahlung des Wallis über die Kantonsgrenzen hinaus beitragen. Ihre enge Verbindung zu ihrem Heimatkanton ist für sie eine stetige Inspirationsquelle. Die alpinen Landschaften, das Licht, die Stille prägen ihr künstlerisches Schaffen nachhaltig. Ein Zeugnis davon ist das Album Métanoïa – eine auf Spaziergängen in den Walliser Bergen basierende musikalische Introspektion.
Der mit 20 000 Franken dotierte Rünzi-Preis wird seit 1972 verliehen. Ausgezeichnet wird eine Persönlichkeit, welche dem Kanton Wallis auf besondere Weise Ehre erweist. Mit Beatrice Berrut ehrt der Rünzi-Preis 2025 eine herausragende und prägende Figur, deren Virtuosität nur von ihrer Sensibilität und kreativen Ausdruckskraft übertroffen wird.
Die Übergabe des Rünzi-Preises findet am 3. September 2025 um 17 Uhr im Schloss Majoria in Sitten statt.