remises_FR_© Guanzini Photographie

Neue Bergberufsleute

59 neue Bergprofis haben ihr Diplom von Staatsrat Christophe Darbellay, dem Vorsteher des Departements für Wirtschaft und Bildung, erhalten. Der offizielle Abend bot eine Diskussionsrunde zum Thema Freeride und Sicherheit in den Bergen.


Bei der Diplomverleihung 2024 für Berufe in den Bergen wurden 45 Schneesportlehrerinnen und Schneesportlehrer, sechs Bergführer und acht Wanderleiterinnen und Wanderleiter ausgezeichnet.


In seiner Ansprache betonte der Vorsteher des Departements für Wirtschaft und Bildung, Christophe Darbellay, die Bedeutung von Sicherheit und Verantwortung bei der Ausübung dieser Berufe, insbesondere angesichts der Herausforderungen durch den Klimawandel und die Entwicklung des Sports. Er unterstrich auch die entscheidende Rolle der Bergprofis bei der Förderung eines nachhaltigen und umweltfreundlichen Tourismus.


Am Abend fand eine Diskussionsrunde statt, an der Pascal Gaspoz von der Bergrettung der Kantonspolizei, Philippe May, Direktor der Schweizer Skischule Verbier und Initiator der Freeride World Tour Academy, und Romain Tavelli, Bergführer und Präsident der Kantonalen Kommission für Bergführer und Organisatoren anderer Risikoaktivitäten (KBRA), teilnahmen. Die Redner diskutierten die Herausforderungen rund um das Thema Freeride. Sie betonten insbesondere die Bedeutung der Ausbildung.