viticulture weinbau

Landwirtschaft

Mehr als 250 Personen nahmen am Montag, 28. April 2025, in Conthey an der ersten Weinbau-Versammlung teil. Dank dieser Initiative des Kantons Wallis konnten sich die Akteurinnen und Akteure der Berufe im Rebbau und in der Weinverarbeitung frei zu verschiedenen Themen im Zusammenhang mit der Produktion, der Wirtschaft oder auch den Strukturen der Branche äussern. Die schriftliche Zusammenfassung der Diskussionen wird ihnen übermittelt, damit sie Präzisierungen oder Ergänzungen vornehmen können. Es wird eine breitere Befragung folgen, an der auch Hobbywinzer, Gastronomen, Meinungsbildner und Vermarkter teilnehmen werden.


Die erste Weinbau-Versammlung fand am Montag, 28. April 2025, in Conthey statt. Ziel war es, die Basis der Branche in aller Transparenz zusammenzubringen und zu hören, welche Herausforderungen sich ihr stellen, sei es in der Produktion, in der Wirtschaft oder in den Strukturen. Über 250 Personen aus mehr als 200 Unternehmen, die 75 Prozent des Einkellerungsvolumens und mehr als 50 Prozent der Flächen repräsentierten, tauschten sich den ganzen Nachmittag lang aus. So hatte jeder Teilnehmende die Möglichkeit, sich im Rahmen von partizipativen Workshops zu äussern, die vom Amt für Rebbau und Wein mit Unterstützung der Stiftung für die nachhaltige Entwicklung der Bergregionen koordiniert wurden.


Durch diese breit angelegte gemeinsame Reflexion sollen entscheidende Elemente für die Schaffung von Instrumenten und Rechtsgrundlagen, die den künftigen Herausforderungen gerecht werden, sowie für die Entwicklung einer koordinierten und von der Branche getragenen Strategie gesammelt werden. Die Zusammenfassung all dieser Elemente wird den Teilnehmenden übermittelt, die Präzisierungen oder Ergänzungen vornehmen können. Eine breitere Befragung der Hobbywinzer, Gastronomen, Meinungsbildner und Vermarkter folgt.