- Startseite
- /
- Kultur

Kultur
Eröffnung Schweizer Pavillon an der Kunstbiennale in Venedig
In Anwesenheit von Staatsrätin Esther Waeber-Kalbermatten, Vorsteherin des Departements für Kultur, hat Ständeratspräsident Filippo Lombardi am Freitag vor einem zahlreichen Publikum den Schweizer Pavillon in den «Giardini» von Venedig die 55. Kunstbiennale feierlich eröffnet. Der Walliser Künstler Valentin Carron vertritt mit seinen Werken die Schweiz an dieser wichtigen internationalen Präsentation für zeitgenössische Kunst.
In seiner Ansprache verwies Ständeratspräsident Lombardi auf die Bedeutung der Biennale als wichtigste Plattform für zeitgenössische Kunst und wünschte dem 36-jährigen Walliser Künstler aus Fully, "sein Beitrag möge ihm zu einer erfolgreichen internationalen Karriere verhelfen". Der 36-jährige Walliser Künstler hat in Venedig bewusst auf eine spektakuläre Präsentation verzichtet und sich stattdessen auf eine differenzierte Auseinandersetzung mit Fragen der zeitgenössischen Skulptur auseinandergesetzt. Für die Ausstellung im Schweizer Pavillon arbeitete Valentin Carron mit dem Tessiner Kurator Giovanni Carmine, Direktor der Kunst Halle Sankt Gallen, zusammen.
Mit dem Rahmen- und Veranstaltungsprogramm «Salon Suisse» im Palazzo Trevisan degli Ulivi im Stadtzentrum stützt Pro Helvetia den Schweizer Auftritt während der Dauer der Biennale bis am 24. November breit ab. Dabei richtet sich der «Salon Suisse» an Fachleute genauso wie an Studierende und Kulturinteressierte.
Für den Biennale-Auftritt der Schweiz - sowohl im 1952 von Bruno Giacometti erbauten Pavillon in den «Giardini» als auch im Palazzo Trevisan in der Altstadt Venedigs - zeichnet die Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia verantwortlich. Mit dem neuen Kulturförderungsgesetz ist die Stiftung seit 2012 für das gesamte kulturelle Ausland-Engagement des Bundes zuständig.