- Startseite
- /
- Kantonales Amt für Gleichstellung und Familie

Kantonales Amt für Gleichstellung und Familie
«Stärker als Gewalt», die zweisprachige pädagogische Ausstellung für Jugendliche, kehrt ins Wallis zurück. Dieses Projekt zur Prävention häuslicher Gewalt wird vom kantonalen Amt für Gleichstellung und Familie in Zusammenarbeit mit Partnern aus der Praxis getragen.
Nach dem Erfolg in den Jahren 2021 und 2022 kehrt «Stärker als Gewalt», die zweisprachige pädagogische Ausstellung für Jugendliche, ins Wallis zurück. Ein Projekt zur Prävention häuslicher Gewalt, das vom kantonalen Amt für Gleichstellung und Familie in Zusammenarbeit mit Partnern aus der Praxis getragen wird.
Im Wallis steht häusliche Gewalt für mehr als einen Polizeieinsatz pro Tag, mindestens einen Mord und mehrere Mordversuche pro Jahr, zahlreiche Tätlichkeiten, Drohungen, Beleidigungen und andere Körperverletzungen. Diese Gewalt betrifft Gewalt in Partnerschaften, Gewalt gegen Eltern und innerhalb von Geschwistern, aber auch Misshandlungen.
Im Sinne der Prävention bei Jugendlichen schlägt das kantonale Amt für Gleichstellung und Familie den Klassen der Sekundarstufe vor, die Ausstellung zu besuchen, die bereits 2021 und 2022 im Wallis gezeigt wird. Im französischsprachigen Wallis waren rund 1600 Schülerinnen und Schüler aus 90 Klassen angereist. Im Oberwallis hatten rund 36 Klassen die Gelegenheit genutzt.
In diesem Jahr macht die Ausstellung «Stärker als Gewalt» Halt in:
- Brig, Alter Werkhof, Alte Simplonstrasse 28, vom 26. August bis 14. September 2024.
- Monthey, Soluna, Avenue de la Plantaud 48, vom 16. bis 26. September 2024.
- Sierre, ECCG, Rue de Monderèche 5, vom 30. September bis 30. Oktober 2024.
Der Besuch wird für Schulklassen organisiert und von Fachleuten aus der Praxis betreut (Polizei, OHG-Zentren, SIPE-Zentren, Vereine). Diese Personen betreuen die Schülerinnen und Schüler während 1,5 Stunden und beantworten ihre Fragen beantworten.
Eine Öffnung für die Öffentlichkeit wird auch an folgenden Daten und Uhrzeiten angeboten:
- in Monthey am Mittwoch, den 18. und 25. September von 14.00 bis 15.30 Uhr
- in Siders am Mittwoch, den 9. und 23. Oktober von 14.00 bis 15.30 Uhr.
Weitere Informationen und obligatorische Anmeldung unter www.haeuslichegewalt-vs.ch/staerkerals