télé_FR_Photos © Valérie Pinauda - Photoval

Haut Val de Bagnes

Ab Montag, dem 17. Februar 2025, wird eine provisorische Seilbahn zwischen Champsec und Sarreyer verkehren. Sie wird das Verkehrsangebot ergänzen, bis die vom Wildbach Fregnoley weggeschwemmte Strassenbrücke wiederaufgebaut ist. Seit den Unwettern vom Juli 2024 im Val de Bagnes ist das Dorf Sarreyer nur noch über eine ausgebaute Forststrasse, die Route du Soleil, erreichbar. Was die Arbeiten für den Wiederaufbau der Brücke betrifft, so dürften diese im Frühjahr 2026 aufgenommen werden.


Die provisorische Seilbahn Champsec - Sarreyer wurde am Samstag, dem 15. Februar eingeweiht, und zwar in Anwesenheit des Staatsratspräsidenten und Vorstehers des Departements für Mobilität, Raum und Umwelt, Franz Ruppen, des Vorstehers des Departements für Wirtschaft und Bildung, Christophe Darbellay, sowie des Gemeindepräsidenten von Val de Bagnes, Fabien Sauthier.


Die 500 Meter lange Seilbahn besteht aus einer Kabine mit acht Plätzen, welche die Strecke zwischen den beiden Dörfern in fünf Minuten zurücklegt. Sie wird nach einem festen Fahrplan verkehren und den Anschluss an den Bus der Linie Le Châble - Lourtier gewährleisten. In Champsec werden für die Bewohnerinnen und Bewohner von Sarreyer Parkplätze zur Verfügung stehen. Derzeit wird der  Fahrbetrieb noch von Téléverbier sichergestellt, doch mittelfristig soll die Seilbahn autonom funktionieren, was eine Erweiterung ihres Fahrplans erlauben wird.


Verschiedene Murgänge, die sich zwischen dem 5. und 9. Juli 2024 im Wildbach Fregnoley ereigneten, haben in der Region Lourtier erhebliche Schäden verursacht. Die Brücke über den Wildbach auf der Kantonsstrasse zwischen Lourtier und Sarreyer wurde weggeschwemmt und die Bewohnerinnen und Bewohner des Dorfes Sarreyer von der Aussenwelt abgeschnitten. Heute ist die Ortschaft nur über eine ausgebaute Forststrasse, die Route du Soleil, erreichbar. Mit der Einrichtung der provisorischen Seilbahn Champsec – Sarreyer können die beiden Dörfer verbunden und die Erreichbarkeit von Sarreyer gesichert werden, ohne den Fregnoley überqueren zu müssen. Die in fünf Monaten errichtete Anlage wird wieder abgebaut, sobald die Fregnoley-Brücke wieder in Betrieb ist. Der Wiederaufbau sollte im Frühjahr 2026 beginnen und etwa 18 bis 24 Monate dauern.