- Startseite
- /
- Die Kultur präsentiert an der Berufsmesse «Your Challenge»

Die Kultur präsentiert an der Berufsmesse «Your Challenge»
Die Dienststelle für Kultur des Kantons Wallis beteiligt sich zum ersten Mal an der Ausbildungs- und Berufsmesse «Your Challenge», die vom 4. bis 9. Februar 2025 im Ausstellungs- und Veranstaltungszentrum «martignyexpo» stattfindet. Das Ziel dieser Teilnahme ist es, zu verdeutlichen, dass Kultur nicht nur eine Frage der Leidenschaft ist, sondern auch zu stabilen, langfristigen und nachhaltigen beruflichen Perspektiven führen kann und die Möglichkeit eröffnet, eine Vielzahl unterschiedlicher Berufe auszuüben.
Die Dienststelle für Kultur ist zum ersten Mal an der Ausbildungs- und Berufsmesse «Your Challenge» dabei, die vom 4. bis 9. Februar 2025 im Ausstellungs- und Veranstaltungszentrum «martignyexpo» stattfindet.
Der Stand, der unter dem Leitspruch #BeCreative steht, wurde in Zusammenarbeit mit der Konferenz der Walliser Kulturdelegierten, Kartel, dem Kollektiv der kulturellen Dachverbände, sowie Kultur Wallis konzipiert. Er ermöglicht den Besucherinnen und Besuchern einen Einblick in die vielfältigen beruflichen Chancen im Kulturbereich. Von künstlerischem Schaffen über die Leitung von Kulturprojekten und Technik bis hin zur Logistik – die verschiedenen Berufsbilder werden ins Rampenlicht gestellt. So möchte die Dienststelle für Kultur das Interesse an neuen beruflichen Perspektiven wecken.
Ein 2024 initiiertes Vorgehen
Die Teilnahme an der Berufsbörse «Your Challenge» ist Teil einer umfassenderen Strategie der Dienststelle für Kultur, die Berufsbildung sowie die vielfältigen Berufsmöglichkeiten im Kultursektor hervorzuheben. Ziel ist es, die Attraktivität der Berufe in diesem Bereich zu steigern. Um das Risiko von Prekarität in diesem Sektor zu verringern, ist es von entscheidender Bedeutung, Kulturberufe besser wertzuschätzen und den hohen Mehrwert zu verdeutlichen, welche sie der Gesellschaft insgesamt bringen.
Diese Strategie wurde 2024 lanciert und umfasst die Erstellung spezifischer Merkblätter zu den Kulturberufen für die Berufsberatungsplattform www.echallenge.ch. Mehr als 40 Profile stellen die erforderlichen Kompetenzen und Bildungswege für eine Karriere im Kulturbereich dar. Mit diesen Ressourcen können sich die Schülerinnen und Schüler bereits im Voraus über konkrete Berufsperspektiven informieren, bevor sie den Stand besuchen.
Kollektive Mobilisierung der Branche
Der Aufbau und die Animation des Stands wurden dank des Engagements zahlreicher Walliser Vereine und Kulturakteure/-akteurinnen ermöglicht, die von Kultur Wallis koordiniert wurden. Die enge Zusammenarbeit zwischen öffentlichen Institutionen, Berufsverbänden und Persönlichkeiten aus dem Kultursektor hat es ermöglicht, eine ambitionierte Initiative umzusetzen, welche der reichen Vielfalt der Kulturberufe gerecht wird.
Literatur, Musik, audiovisuelle Medien, bildende und darstellende Kunst, Humanwissenschaften, Museen, Bibliotheken, Archive, Technik und Verwaltung – all diese Bereiche werden den Besucherinnen und Besuchern des Stands auf spielerische Art und Weise nähergebracht. Am Wochenende runden Auftritte von Künstlerinnen und Künstlern das Programm ab.
Die Dienststelle für Kultur freut sich darauf, die Walliser Jugend zu treffen und ihr zu zeigen, wie die Kultur den Weg zu stabilen, langfristigen und nachhaltigen Berufsperspektiven öffnen kann.