- Startseite
- /
- Archäologie und Kulturerbe im Wallis

Archäologie und Kulturerbe im Wallis
10 000 JAHRE UNTER DER ERDE
«Vielfältige Perspektiven» - In diesem Frühjahr wird die Stadt Sitten mit ihren architektonischen, historischen und antiken Schätzen zum Schauplatz einer ganzen Reihe von bedeutenden Veranstaltungen.
Dem Unvergänglichen auf der Spur - Archäologischer Besuch in der Stadt Sitten
Im Rahmen des Projekts «Fundort des Monats» laden Sie die Dienststelle für Hochbau, Denkmalpflege und Archäologie des Kantons Wallis und das Tourismusbüro Sion zu einem Rundgang durch die Walliser Kapitale ein, der Sie zu Grabstätten und Friedhöfen aus fast 7 Jahrtausenden führen wird, was in dieser Art und Dichte für die Schweiz einmalig ist! Dabei werden sich dem öffentlichen Publikum von Mitte April bis Ende August 2016 eine ganze Reihe von Fundstätten präsentieren.
Gezähmter Tod - 7000 Jahre Bestattungsriten in Sitten
Sitten die einzige Schweizer Stadt, welche die Entwicklung des Glaubens und der Grabriten über 7'000 Jahre hinweg dokumentiert. Die rückwärtsgerichtete Zeitreise, welche das Geschichtsmuseum in einer Ausstellung zeigt, geht vom 21. Jahrhundert bis zur Frühgeschichte. Monumentale Stelen, Goldschmuck, Ausrüstungen von keltischen Kriegern... alles aussergewöhnliche Objekte, welche die Sorgfalt bezeugen, die angewandt wurde um den sozialen Status der Verstorbenen auf ihrer Reise ins Jenseits zu erhalten.
Liquidation totale - Ausstellung
Ziel von «Liquidation totale» ist es, den Gemeinsinn und eine hinterfragende Haltung gegenüber dem gebauten Kulturgut der Stadt Sitten (wieder)zuerwecken. Die Besucher sind eingeladen, vor einigen urbanen Objekten an zu halten, sie zu betrachten, darüber nach zu denken und zu spüren, was die verschiedenen Bauten verbindet. Das kulturelle Umfeld umfasst den historischen Abglanz einer Gemeinschaft und zeigt dadurch einen Teil der Identität von jedem einzelnen von uns auf.
Mémoire 21 Valais-Wallis - Bestandesaufnahme des archäologischen und baulichen Erbes
Die rasant voranschreitende Urbanisierung gefährdet unser historischesKulturerbe! Dank einer breiten Absprache kann Mémoire 21 Valais-Wallis der Bevölkerung und den Behörden einen Massnahmenplan vorlegen, der auf alle aktuellen Herausforderungen eingeht, von der Rettung dieses gemeinsamen unwiederbringlichen Erbes zu seiner möglichen Rolle für die Zukunft des Wallis und der Schweiz. Treffpunkt am 28. April!
Mehr Infos auf www.sion1000.ch und www.vs.ch